Moldflow vs. Moldfloor – Der Druck es richtig zu machen
Die Moldflow-Simulation wird zur Unterstützung bei der Materialauswahl, als Werkzeug für die Konstruktion von Werkzeugen und Bauteilen und als Verarbeitungsleitfaden verwendet. Im Hinblick auf die Verarbeitung kann ein Analytiker gebeten werden, ideale Prozessbedingungen zu ermitteln, um verschiedene Anforderungen an die Teilequalität mit einem möglichst großen Prozessfenster zu erfüllen. Gleichermaßen kann der Analytiker auch gebeten werden, Fehler zu beheben/einen bestehenden Prozess zu optimieren. Einige Unternehmen und OEMs bewerten einen Analytiker danach, wie gut die Simulationsergebnisse und Moldfloor übereinstimmen. Allerdings müssen Fehlerquellen zwischen Moldflow und Moldfloor berücksichtigt werden. Es gibt zahlreiche Prozessparametern, die, wenn sie nicht korrekt erfasst und/oder berichtet werden oder zwischen dem Analytiker und dem Formboden nicht gut verstanden werden, nur eine sehr geringe Chance auf eine gute Korrelation zwischen den Moldflow-Ergebnissen und den Formbodendaten bieten. Dieser Vortrag beleuchtet einige der Fehlerquellen und konzentriert sich dabei auf einige wenige Schlüsselpunkte, die bei der Verwendung der Simulation für die Prozessentwicklung und Fehlerbehebung zu berücksichtigen sind.