Moldflow Schulungen

Unsere mehrtägigen Schulungen bilden das Fundament Ihrer individuellen Moldflow-Ausbildung. Hier lernen Sie die software- und spritzgusstechnischen Grundlagen. Anschließend sind Sie durch die erlernten strukturierten Herangehensweisen sicher und effizient bei der Bedienung der entsprechenden Ausbaustufe Ihres Moldflow-Produkts, sowie bei der Interpretation der Ergebnisse. Alle unserer Schulungen werden sowohl online, als auch in Darmstadt angeboten.

Wir sind als Autodesk Training Center akkreditiert!

Moldflow Basisschulungen

Vorkenntnisse: keine Vorkenntnisse erforderlich
Dauer: 3 Tage
Inhalt:
  • Einführung in die Benutzeroberfläche​
  • Importieren von CAD Daten und aufsetzen von Berechnungen
  • Designratgeber
  • Berichtsgenerator und Communicator
  • Anbindungssysteme​
  • Angussratgeber und -balancierung​
  • Kühlsysteme
  • Nachdruck- und Verzugsanalyse​
Preis: 700€/Tag
Vorkenntnisse: keine Vorkenntnisse erforderlich
Dauer: 3 Tage
Inhalt:
  • Einführung in die Synergy​​
  • Vernetzung, Netzkriterien und Vernetzungswerkzeuge
  • Materialdaten in Moldflow
  • Anspritzpunktermittlung
  • Prozesseinstellungen (Füllung, Nachdruck, Verzug)
  • Interpretation von Simulationsergebnissen & Autodesk Moldflow Communicator​​
  • Anbindungssysteme​
  • Faserorientierung​
  • Schwindung- & Verzugsanalyse (Einführung)​
Preis: 700€/Tag

Vorkenntnisse: Moldflow Insight – Essential Basics​
Dauer: 3 oder 5 Tage bzw. themenbezogen buchbar
Inhalt: Tag 1: Schwindung und Verzug​

  • Differenzierung von Schwindung und Verzug, Einfluss des Designs, Arten der Verzugsanalyse, Verzugsursachen, Optimierungsmöglichkeiten, Stanzen, Schwindungskompensation​

Tag 2+3: Cooling

  • Arten der Kühlberechnungsmethoden, Berücksichtigung von Werkzeugeinsätzen, Modellierung von Kühlsystemen, Konturnahe Kühlung, Variotherme Prozesse​

Tag 4: Hybrid

  • 2K-Spritzguß & Kühlung, Einlegeteile Umspritzung, Kernversatzberechnung​

Tag 5: Statistische Versuchsplanung (DoE)

  • Grundlagen, Versuchsplanung von Prozessparametern und Geometriemerkmalen in Moldflow, Simulationsbeispiele, Ergebnisse und Interpretation, Einsatzgrenzen der Simulation​
Preis:
  • 700€/Tag bei zusammenhängender Buchung Tag 1-3 oder Tag 1-5
  • 800€/Tag bei Buchung der einzelnen Themen
Vorkenntnisse: Essential Basics​
Dauer: tageweise oder als Block buchbar
Inhalt: Tag 1: GID​

  • Modellierungsrichtlinien, Prozessführung, Aufblas- vs. Ausblasverfahren, Positionierung von Gaseinleitpunkten und Auslaufventilen, Interpretation von Ergebnissen, Einfluss fasergefüllter Werkstoffe​

Tag 2: ICM und CM​

  • Modellierungsrichtlinien und Prozessführung, Simulationsbeispiele, Möglichkeiten und Einsatzgrenzen, Definieren von Vorformlingen, Einfluss richtungsabhängiger Eigenschaften​

Tag 3: Thermoplastischer Schaumspritzguß

  • Theoretischer Hintergrund und technische Anforderungen in der Praxis, Modellierungsrichtlinien und Prozessführung in Moldflow, Numerische Modelle, Unterschiede MuCell vs. CBA, Core Back Technologie, Simulationsbeispiele, Möglichkeiten und Einsatzgrenzen​

Tag 4: Material​

  • Materialdaten in Moldflow, Messmethoden, Einflüsse auf Werkstoffdaten, Parametereinflüsse, Nutzen erweiterter Werkstoffcharakterisierung, Faserorientierungs- und Schwindungsmodelle​

Tag 5: Reactive Molding​

  • Werkstoffeigenschaften, Prozessführung, Transfer Compression Molding, Einfluss von Heizpatronen, Theoretischer Hintergrund, Simulationsbeispiele, Interpretation von Ergebnissen, Einlegerversatz​
Preis:
  • 700€/Tag bei zusammenhängender Buchung Tag 1-5
  • 800€/Tag bei Buchung der einzelnen Themen

Vorkenntnisse: Routinierte Anwendung und Praxiserfahrung in der jeweiligen Ausbaustufe von Moldflow Insight. Allgemeine Anforderungen der vorhergehenden Schulungen.
Dauer: 1 Tag
Inhalt:
  • Neue Funktionen und Befehle
Preis: 1 kostenloser Teilnehmer pro Mietlizenz, andernfalls 600 €

Adviser
Vorkenntnisse: keine Vorkenntnisse erforderlich
Dauer: 3 Tage
Inhalt:
  • Einführung in die Benutzeroberfläche​
  • Importieren von CAD Daten und aufsetzen von Berechnungen
  • Designratgeber
  • Berichtsgenerator und Communicator
  • Anbindungssysteme​
  • Angussratgeber und -balancierung​
  • Kühlsysteme
  • Nachdruck- und Verzugsanalyse​
Preis: 700€/Tag
Insight - Essential Basics
Vorkenntnisse: keine Vorkenntnisse erforderlich
Dauer: 3 Tage
Inhalt:
  • Einführung in die Synergy​​
  • Vernetzung, Netzkriterien und Vernetzungswerkzeuge
  • Materialdaten in Moldflow
  • Anspritzpunktermittlung
  • Prozesseinstellungen (Füllung, Nachdruck, Verzug)
  • Interpretation von Simulationsergebnissen & Autodesk Moldflow Communicator​​
  • Anbindungssysteme​
  • Faserorientierung​
  • Schwindung- & Verzugsanalyse (Einführung)​
Preis: 700€/Tag

Insight - Extended Functions
Vorkenntnisse: Moldflow Insight – Essential Basics​
Dauer: 3 oder 5 Tage bzw. themenbezogen buchbar
Inhalt: Tag 1: Schwindung und Verzug​

  • Differenzierung von Schwindung und Verzug, Einfluss des Designs, Arten der Verzugsanalyse, Verzugsursachen, Optimierungsmöglichkeiten, Stanzen, Schwindungskompensation​

Tag 2+3: Cooling

  • Arten der Kühlberechnungsmethoden, Berücksichtigung von Werkzeugeinsätzen, Modellierung von Kühlsystemen, Konturnahe Kühlung, Variotherme Prozesse​

Tag 4: Hybrid

  • 2K-Spritzguß & Kühlung, Einlegeteile Umspritzung, Kernversatzberechnung​

Tag 5: Statistische Versuchsplanung (DoE)

  • Grundlagen, Versuchsplanung von Prozessparametern und Geometriemerkmalen in Moldflow, Simulationsbeispiele, Ergebnisse und Interpretation, Einsatzgrenzen der Simulation​
Preis:
  • 700€/Tag bei zusammenhängender Buchung Tag 1-3 oder Tag 1-5
  • 800€/Tag bei Buchung der einzelnen Themen
Insight - Special Processes and Materials
Vorkenntnisse: Essential Basics​
Dauer: tageweise oder als Block buchbar
Inhalt: Tag 1: GID​

  • Modellierungsrichtlinien, Prozessführung, Aufblas- vs. Ausblasverfahren, Positionierung von Gaseinleitpunkten und Auslaufventilen, Interpretation von Ergebnissen, Einfluss fasergefüllter Werkstoffe​

Tag 2: ICM und CM​

  • Modellierungsrichtlinien und Prozessführung, Simulationsbeispiele, Möglichkeiten und Einsatzgrenzen, Definieren von Vorformlingen, Einfluss richtungsabhängiger Eigenschaften​

Tag 3: Thermoplastischer Schaumspritzguß

  • Theoretischer Hintergrund und technische Anforderungen in der Praxis, Modellierungsrichtlinien und Prozessführung in Moldflow, Numerische Modelle, Unterschiede MuCell vs. CBA, Core Back Technologie, Simulationsbeispiele, Möglichkeiten und Einsatzgrenzen​

Tag 4: Material​

  • Materialdaten in Moldflow, Messmethoden, Einflüsse auf Werkstoffdaten, Parametereinflüsse, Nutzen erweiterter Werkstoffcharakterisierung, Faserorientierungs- und Schwindungsmodelle​

Tag 5: Reactive Molding​

  • Werkstoffeigenschaften, Prozessführung, Transfer Compression Molding, Einfluss von Heizpatronen, Theoretischer Hintergrund, Simulationsbeispiele, Interpretation von Ergebnissen, Einlegerversatz​
Preis:
  • 700€/Tag bei zusammenhängender Buchung Tag 1-5
  • 800€/Tag bei Buchung der einzelnen Themen

Insight - Update
Vorkenntnisse: Routinierte Anwendung und Praxiserfahrung in der jeweiligen Ausbaustufe von Moldflow Insight. Allgemeine Anforderungen der vorhergehenden Schulungen.
Dauer: 1 Tag
Inhalt:
  • Neue Funktionen und Befehle
Preis: 1 kostenloser Teilnehmer pro Mietlizenz, andernfalls 600 €

Termine für sämtliche Moldflow Trainings können Sie dem aktuellen Trainingskalender entnehmen.

MFS-Premium-Kunden

Kunden des MFS Premium Supports erhalten 20% Rabatt auf sämtliche Produktschulungen.

Bring-a-colleague

Kunden des MFS Premium Supports erhalten nochmals 5% Rabatt für jeden weiteren Mitarbeiter, der zeitgleich dieselbe Moldflow Schulung besucht.

Studenten und Hochschulen

Studenten und wissenschaftliche Mitarbeiter erhalten 50% Rabatt auf sämtliche Moldflow Schulungen.

Kostenlose Update Trainings

Besuchen Sie unsere kostenlosen Update Trainings* und lernen Sie die aktuellsten Funktionen und Befehle der Produkte kennen.

(* = 1 kostenloser Teilnehmer pro Mietlizenz. Nur gültig für Schulungen der MF SOFTWARE GmbH vor Ort in Darmstadt.)

Sie haben bereits alle Autodesk Moldflow Insight Schulungen absolviert?
Dann lassen Sie sich zertifizieren!