Moldflow Monday Blog

Wie bestimmt man die maximale volumetrische Schwindung?

Wie bestimmt man die maximale volumetrische Schwindung?

Wie viel volumetrische Schwindung ist zu viel?

Die volumetrische Schrumpfung variiert je nach Material (amorph vs. teilkristallin) und Wanddicke. Idealerweise sollte die volumetrische Schrumpfung gering sein (~2 %). Schwankungen in der Schwindung führen zu Verzugsproblemen.

Sie können die CRIMS-Daten einer Materialkarte verwenden, um zu sehen, ob Ihre voraussichtliche volumetrische Schwindung in der Nähe unserer geformten CRIMS-Platten liegt. Wir empfehlen, die nächstliegende Dicke und die Prozessvariablen zu finden, die mit Ihrem Bauteil und Ihrem Prozess übereinstimmen. Wenn Ihre Werte nahe an den CRIMS-Daten liegen, sind Sie wahrscheinlich sicher. Wenn Ihre Werte höher sind als die CRIMS-Daten, müssen Sie möglicherweise das Bauteil-Design oder den Prozess anpassen.

Liegt Ihnen eine Materialkarte vor, die keine CRIMS-Daten beinhaltet, können Sie über uns Materialien vermessen lassen. Senden Sie uns hierzu gerne eine Kontaktanfrage über das untere Formular.

Wie bestimmen Sie die maximale volumetrische Schrumpfung?

Sie können ein Bauteil und ein Diagramm sehen, aus dem hervorgeht, ob die von Ihnen prognostizierte Volumenschwindung unseren geformten CRIMS-Platten nahe kommt.

Für mehr News und weitere Themen rund um Spritzgießsimulation, folgen Sie MFS und Mason Myers auf LinkedIn.

Vorheriger Beitrag
Wie man in Moldflow Scherraten auswertet!
Nächster Beitrag
Warum es sinnvoll sein kann, Verzug in 3D zu berechnen!

Weitere interessante Beiträge